News

Blick auf Pommard
Blick auf Pommard

Le Pinot Noir - Juli/August 2022

« Allein wenn man über gesunde Reben und einen lebendigen Boden verfügt, und so die Energie der Sonne einfängt, findet man diese Energie auch im Glas wieder. » (Thomas Bouley).

Nur dem Burgund, das in dieser Philosophie arbeitet, wird die Zukunft offenstehen, das übrige Burgund hat bereits bzw. wird zusehends mehr und mehr Probleme bekommen. Eine Entwicklung, die selbstredend nicht burgundtypisch ist, sondern für alle Vitikultur gilt.

Teil VI der Subskriptionsreihe Jg. 2019 (Thibault Liger-Belair, Antoine u. Grégory Gouges, Benjamin Leroux, Comte Armand (Paul Zinetti), Nicolas Rossignol, Thomas Bouley) wurde im Juni 2022 publiziert. Damit ist das Angebot zu diesem Jahrgang aus der maßstabsetzenden Trilogie 2018, 2019, 2020 abgeschlossen. Sie finden jeweils noch einen Wein des Jahres im Shop bei Thibault Liger-Belair hier bzw. bei Nicolas Rossignol hier.

Das Angebot wird im Oktober 2022 fortgesetzt insbesondere mit einer Jahrgangsanalyse 2020. 2020 ist ein Jahr spektakulären Erfolgs bei den besten Adressen Burgunds.

Cornas - terrassierte Weinberge
Cornas - terrassierte Weinberge

Le Pinot Noir - Mai 2022

"Ich habe auch mit größtem Interesse den neuen Newsletter gelesen und wir haben am Abend zusammen eine Flasche Yann Chave 2011 Hermitage getrunken, der herausragend war. Sehr grazil und elegant, aber mit starkem Rückgrat." (Stephan B., Hamburg)

Teil V Subskription Jg. 2019 - die Weine der Rhône (Yann Chave, Thierry Allemand, Jérôme Bressy, Emmanuel Reynaud) wurde Ende April publiziert. Die Weine sind vollständig vergriffen. Bitte beachten Sie auch für die Zukunft, dass der Hype und die Spekulation insbesondere um die Weine Allemands/Reynauds es nicht mehr zulassen, dass diese Weine alleine verkauft werden können. Wir als Anbieter sind kein Teil der Spekulation, weder nach der Seite sich immer noch selbst übertreffender Preise noch als Quelle günstiger Ausgangspreise für die Spekulation. Worum es allein geht, hat Emmanuel Reynaud schlicht und treffend formuliert: "Das Wichtigste ist, dass der Wein getrunken wird."

Parigot & Richard, Premium-Crémants
Parigot & Richard, Premium-Crémants

Le Pinot Noir - April 2022

Die Auslieferungen der Subskriptionsweine des Jg. 2019 werden sich, wie in den Mailings und den Rechnungen festgehalten, mindestens bis Ende April erstrecken. Nicht Teil der Auslieferung werden die Weine Sylvain Patailles sein, hier wird sich der Fassausbau noch etwas hinziehen. Auch der Ampelopsis 2019 Saumaize-Michelins hat es nicht rechtzeitig nach Mainz geschafft, trotz Ankündigung für März. Sofern Sie im April abwesend sein sollten und eine Mitteilung diesbezüglich noch nicht erfolgt ist, bitte ich dies nun dringend zu tun.

Im nächsten Mailing geht es um die Weine der Rhône - Chave, Allemand, Bressy, Reynaud. Sollte in den nächsten 14 Tagen publiziert sein.

Bitte beachten Sie auch die neuen Verfügbarkeiten in Sachen Premium-Crémants, Parigot & Richard, im Shop hier. Die Legende, dass nur herausragende Preise besondere Güte anzeigen, in Sachen Schaumwein nur die Champagne interessant sei, hat sich zwar eingebrannt. An mancherlei Realität zerschellt sie jedoch, zmindest für Aufmerksame  - wie die jetzt auch von Sarah Marsh entdeckten besten Exemplare Grégory Georgers demonstrieren.

Das Manoir de la Perrière in Fixin (12. Jahrhundert)
Das Manoir de la Perrière in Fixin (12. Jahrhundert)

Le Pinot Noir - Februar 2022

» Ich würde die 2019er Rotweine Weine der Finesse nennen, aber Weine der Finesse mit sehr solider Konstitution, die diese stützt. « (Francois Millet, Domaine de Vogué)

Das Subskriptionsangebot Jg. 2019, Teil IV (Clos de Tart, Joliet, Arlaud, Cathiard, Coquard Loison-Fleurot, Mugneret-Gibourg), ist abgeschlossen. Die Weine sind ausverkauft.

 

 

Meursault, November 2021
Meursault, November 2021

Le Pinot Noir - Dezember 2021/Jahreswechsel 2022

«Der Wein ist ein Streicheln des Gaumens, er liefert eine seidige Textur, aber vor allem eine breite Palette herbstlicher und blumiger Aromen. Ein köstlicher, entspannter und schlanker Wein, der viel Länge bietet. Ein weiterer Beweis für die unglaubliche Langlebigkeit der burgundischen Pinot Noirs. » (Revue du vin de france 12/2021 zum 1971er Volnay 1er Cru Chevrets Boillots, verkostet im Oktober 2021)

Das Subskriptionsangebot Jg. 2019, Teil III (Goisot, Fèvre, Francois Carillon, Dureuil, Saumaize-Michelin), ist abgeschlossen. Die Weine sind ausverkauft. Wünsche ein gesundes, glückliches 2022 !

0